Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


produkt

Produktmanagement

Produkt- und Artikelpflege

Im Produktmanagement haben Sie die Möglichkeit, Produkte und Artikel einzutragen und zu verwalten. Das System unterstützt Sie dabei, das gewünschte Produkt schnell und unkompliziert zu finden und zu bearbeiten.

Das links stehende Menü hilft Ihnen, durch die Register „Filter“, „Struktur“ und einer Suchfunktion plus einer erweiterten Suche, Artikel anzulegen, zu finden und zu verwalten. Der aktuelle Strukturpunkt ist jeweils farblich hinterlegt.

Produkte pflegen

In der Struktur sind Produkte angelegt und beschrieben. Diese Beschreibung kann bearbeitet werden. Dazu klickt man auf den gewünschten Strukturpunkt und dann oben rechts auf „Bearbeiten“. Nun kann man in den Feldern entsprechend die Inhalte bearbeiten.

Neue Artikel anlegen

Wenn Sie ein neues Produkt anlegen möchten, wählen Sie links im Menü, oben den zweiten Reiter aus „Filter“

Dann klicken Sie auf „Neuer Eintrag“.

Alternativ können Sie auch im Produktmanagement einen Artikel anlegen. Die Neuanlage von Objekten an einem Strukturpunkt erfolgt über den Button „Neuer Eintrag“. Vorhandene Objekte können durch Klick auf den Button „Eintrag zuweisen“ verknüpft werden.

Neuer Eintrag: Zunächst wird der Datentyp (Produkte) ausgewählt und die Artikelnummer manuell eingetragen. Der Artikel wird dann am gewünschten Strukturpunkt angelegt und kann von dort aus wie bisher bearbeitet werden.

Nun können Sie die gewünschten Produktdaten manuell eintragen und durch den Button „Eintragen“ abspeichern.

bestehende Artikel suchen

Wenn Sie bereits vorhandene Artikel suchen möchten, suchen Sie diese zunächst mit Hilfe des Suchfeldes in der Datenbank.

Durch die Eingabe der Artikelnummer oder Teile der Nummer lassen sich Artikel schnell finden.

Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, der erweiterten Suche: Die erweiterte Suchfunktion befindet sich auf der linken Seite des Produktmanagements, direkt unter dem Feld für die Artikel Nummer Suche.

In der erweiterten Suche können Sie anhand von folgenden Kriterien eine spezifische Suche vornehmen:

  • Auswählen der Struktur (welcher Strukturbaum soll durchsucht werden)
  • bei Artikeln kann zwischen drei Punkten entschieden werden nämlich:
  • „alle“, „kategorisiert“ und „nicht kategorisiert“ (ob der Artikel einem Strukturpunkt zugewiesen ist

oder nicht)

  • Auswahl, ob Artikel mit jedem Status oder nur aktive oder nur inaktive gesucht werden sollen
  • die Sprache kann gewählt werden oder Artikel nach bestimmter Eigenschaft filtern

  • ,,Enthält Textteil"

Es wird nach Artikeln mit einem Textteil in einem Text der Eigenschaften gesucht

  • ,,Enthält genau"

Es wird nach einem Text gesucht, der exakt einem Eintrag in einer Eigenschaft entspricht

  • ,,ohne genau diesen Inhalt"

Es wird nach Artikeln gesucht die genau diesen Eintrag NICHT haben

  • ,,Nicht leer"

Alle Artikel bei denen die gewählte Eigenschaft NICHT leer ist

  • ,,Ist leer"

Alle Artikel bei denen die gewählte Eigenschaft leer ist

Erweiterte Suche

Im späteren Verlauf kann über die erweiterte Suche auch eine Massendatenbearbeitung vorgenommen werden. Diese ist unter dem Punkt „Massendatenbearbeitung“ beschrieben.

FILTER in der erweiterten Suche

Man kann nach der ersten erweiterten Suche die gefundenen Artikel weiter mit Hilfe von Filtern durchsuchen. Dafür stehen zwei Filter zur Verfügung, Filter 1 Eigenschaft / Wert und Filter 2 Eigenschaft / Wert. Durch Auswahl der gewünschten Eigenschaft im Filter kann man die Suche noch weiter einschränken. Anzeige Suchergebnisse Jeder User kann sich die Eigenschaftsspalten in der Anzeige beliebig einstellen.

Die Einstellungen bleiben auch nach dem Ausloggen erhalten und werden bei erneuter Suche wiederverwendet.

Die Einstellungen werden wie folgt geändert:

  • Klick auf den Button "Anpassen"
  • Eigenschaften auswählen durch Klick auf die Kästchen vor dem Namen.
  • Herunterscrollen, bis zum Ende der Maske. Auf Button "Ändern" klicken,

Maske schließen.

  • Anschließend Button "Reset" klicken. Dann sind die Änderungen wirksam.
  • Listenpunkt

Bestehende Artikel verändern

Wenn Sie bereits vorhandene Artikel bearbeiten möchten, suchen Sie diese zunächst mit Hilfe des Suchfeldes in der Datenbank. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich eine Auswahl von Artikeln über den Filter anzeigen zu lassen. Über den Filter kann man sich entweder alle Produkte anzeigen lassen, „nicht kategorisierte“ (Produkte, die keinem Strukturpunkt zugeordnet sind), „von mir eingetragene“ Produkte (Artikel, die man selbst manuell eingetragen hat), „zuletzt importierte“ (Artikel, die zuletzt importiert wurden, diese kann man wiederum nach Datum filtern)

Zudem kann man nach doppelt vorhandenen Artikeln suchen. Das ist wichtig, da es keinen Artikel doppelt im System geben darf. Gefundene Artikel sollten dann entsprechend gelöscht werden.

Ergänzend gibt es die Funktion „Meine Merkliste“. Hier werden Artikel angezeigt, die man vorher auf die Merkliste gesetzt hat. Um Artikel auf die Merkliste zu setzen, muss man die gewünschten Artikel durch Anklicken markieren und dann über das Drop-Down-Menü „auf meine Merkliste setzen“.

Durch Anklicken der Artikelnummer gelangen Sie nun in das Fenster des Artikels mit den dazugehörigen Eigenschaften. Ein Artikel kann hier – wie bei der Neuanlage eines Artikels – verändert sowie weiteren Produktgruppen zugeordnet werden.

Grau hinterlegte Felder können nicht bearbeitet werden, weil der Inhalt vorab schon festgelegt ist. Man kann jedoch die Felder bestimmen, die befüllbar sind und die nicht befüllbar sein sollen Diese Zuordnung erfolgt über die PIMbase Administration – Datentypen.

produkt.txt · Zuletzt geändert: 2021/09/17 15:26 von vincentpcm