Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


admin

PIMbase-Administration

Dieser Abschnitt ist ausschließlich an Benutzer mit Administrationsrechten gerichtet. Veränderungen in diesem Bereich können weitreichende Folgen haben und sollten nur von autorisierten und geschulten Personen durchgeführt werden.

HAUPTNAVIGATON > PIMbase Administration

Die Administration ist in 3 Reiter unterteilt: System, Einstellungen und Benutzer.

Systemeinstellungen

Unter Systemeinstellungen sind folgende Einstellungen möglich: • Sprachen

Anlage von beliebig vielen Sprachen, Bestimmung der Standardsprache

  • Regionen

Anlage von Regionen (Länder)

  • Datentypen

Anlage und Zuordnung von Eigenschaften

  • Verbindungstypen

Anlage und Zuordnung von Verbindungsobjekten (z.B. Bilder)

  • Stammdaten bestimmen

Eigenschaften, die nur in der Standardsprache änderbar sind.

Sprachen

Durch Klick auf den Link „Sprachen“ im linken Menü wird die Spracheinstellung aufgerufen:

Hier sind alle eingestellten Sprachen aufgeführt. Durch Anhaken eines Kästchens vor einer Sprache kann • der Eintrag (Name der Sprache, Beschreibung) bearbeitet werden, • die Sprache gelöscht werden, • die Standardsprache festgelegt werden.

Die Standardsprache wird als erstes beim Arbeiten im PIMbase angezeigt. Sie ist zudem bei sprachunabhänigen Eigenschaften die Mastersprache, in der dieser Eigenschaftstyp gepflegt werden kann.

Erstellen einer neuen Sprache

Über den Button „neuer Eintrag“, rechts, kann die gewünschte Sprache anlegt werden. Nachträglich kann man diese über „bearbeiten“ editieren oder ggf. löschen.

Standardsprache

Soll eine Sprache die Standardsprache werden, kann man dies festlegen, indem man vorne das Kästchen ankreuzt und anschließen im Drop-Down-Menü „Als Standard setzen“ auswählt. Es kann jeweils nur eine Sprache zur Standardsprache gewählt werden.

Regionen (Ländersteuerung)

Sprache und Portfolio können sich regional unterscheiden. Die regionalen Unterschiede gegenüber den Sprachen beziehen sich oft nur auf wenige Eigenschaften. Hier können die Regionen (z. B. einzelne Länder) verwaltet werden: Die Standardregion ist festgelegt mit Namen „Standard“ und darf nicht entfernt werden.

Durch Anhaken eines Kästchens vor einer Sprache kann • der Eintrag (Name der Sprache, Beschreibung) bearbeitet werden, • die Region (außer Standardregion) gelöscht werden.

System Benutzergruppen

Hier können Sie, vergleichbar mit den Benutzergruppen im CATbase, neue Benutzergruppen anlegen und bestehende Gruppen verändern. Beachten Sie aber, dass diese Benutzergruppen nur für das Backend gelten, also für die Verwaltung des PIMbase. Zu finden unter dem Reiter ,,Benutzer" in der Administration.

Module-Sichten

Hier kann der Administrator einstellen, welche Zugriffsrechte die Benutzergruppen haben. Um Fehlbedienungen zu vermeiden, sollten unkundige Mitarbeiter niemals Zugriff auf die Administration erhalten. Zu finden unter dem Reiter „Benutzer" in der Administration.

System Benutzer

Hier erhalten Sie einen Überblick, welche Benutzer Zugriff auf das System haben und welchen Benutzergruppen sie zugeordnet sind. Sie können neue Benutzer anlegen und bestehende löschen. Zu finden unter dem Reiter ,,Benutzer" in der Administration.

Struktur: Bäume

Über diesen Eintrag lassen sich neue Produktbäume erstellen, duplizieren, löschen und bearbeiten. Zu finden unter dem Reiter ,,Einstellungen" in der Administration.

Produkte: Preiskategorien

letzte Logins

Zeigt die Login-Einträge der letzten 90 Tage. Man kann zwei Ansichten wählen: Als Liste oder Diagramm.

Service-Servicescripte

Datentypen

Hier erhalten Sie einen Überblick, welche Datentypen angelegt sind. Datentypen beinhalten verschiedene Eigenschaften und sind in einer Gruppe zusammengefasst z. B. Produkte. Zu finden unter dem Reiter ,,System" in der Administration.

Im Drop-Down Menü können Sie einen markierten Datentyp bearbeiten (einzeln), als Standard setzen oder Attribute hinzufügen/bearbeiten. Setzten Sie nun einen Haken bei „Product“ und wählen Sie im Drop-Down-Menü „Attribute hinzufügen/bearbeiten“ Hier können Sie nun die Eigenschaften im Feld „NAME“ bearbeiten und ggf. mit der Pipe einen Umbruch setzen.

Eigenschaften und Einheiten

An die Eigenschaften können Einheiten angehängt werden. Unter Datentypen wird dazu das Feld "Einheit" mit der gewünschten Einheit befüllt:

Im Beispiel sind die Preise mit EUR als Einheit ergänzt. Schreibweise: !EUR Wird vor der Einheit ein Ausrufezeichen (!) gesetzt, wird in den Ausgaben zwischen dem Wert und Einheit ein Leerzeichen eingetragen.

Im Produktmanagement wird die Einheit dann in Klammern angezeigt:

Die Anzeige oberhalb der Werte setzt sich wie folgt zusammen:

EIGENSCHAFTSNAME (EINHEIT) [KBEZ]

In den Ausgaben wird entsprechend die Einheit namehinter dem Wert ausgegeben.

Im Beispiel oben würde die Ausgabe wie folgt aussehen: Gleitpreis: 45,24 EUR (Ausrufezeichen vor EUR) Preiseinheit: 100 Stk. (Kein Ausrufezeichen)

Interne Anmerkung (nicht für Kunden) In der PIMbase-Datenbank wird die Einheit im Feld "unit" in der Tabelle "attribute_names" geführt.

Umbruch in Textfeldern

Beim Import der Inhalte werden Texte in der Standardlänge der Textfelder ausgegeben. Um in Texten oder Spaltenbezeichnungen manuell Umbrüche zu erzeugen, nutzt man die Pipe, das ist der senkrechte Strich | den man auf der Tastatur bei den > < Pfeil-Tasten findet und den man über die Alt Gr-Taste setzen kann. Damit erzeugt man aktiv Wortumbrüche.

Reihenfolge von Eigenschaftsnamen

Die Reihenfolge der Eigenschaftsfelder können Sie ebenfalls in den Datentypen, wie gewünscht, selbst festlegen. Dazu geben Sie hinten im Sortierfeld „SORT“ die gewünschte Position in Form von Zahlen an und bestätigen über den Ändern-Button. Es wird immer aufsteigend sortiert.

Um Änderungen zu speichern, klicken Sie bitte am Ende der Seite immer auf den Button ÄNDERN!

Festlegung (Attribute hinzufügen/bearbeiten) von strukturrelevanten Eigenschaften unter Datentypen – Produkte Artikel, die nicht als Stammdaten angehakt sind, sind strukturrelevant.

Erklärung zu den Feldern

PFLICHT. = Pflichtfeld d.h. wenn Sie sich innerhalb eines Artikels befinden oder einen neuen anlegen muss das Feld zum Abspeichern einen Inhalt bekommen haben.

EDIT. = Editierbar

d.h. wird dieses Feld editierbar sein (Inhalt kann manuell verändert werden) oder wird das Feld ausgegraut angezeigt und der Inhalt kann nur mittels Import-Tool überschrieben werden.

STAMM. = Stamm-Eigenschaft am Artikel (das ist der Standard).

Wird das Häkchen entfernt wird diese Eigenschaft zu einer Strukturrelevanten. Strukturrelevant bedeutet, dass es sich zwar immer um die selbe Eigenschaft am Artikel handelt, diese aber pro Struktur einen anderen Inhalt erhalten kann. Typisches Beispiel ist ein Text für → Passt auch … , Abhängig wo der Artikel auftaucht wird so ein andere Bezug hergestellt.

Stammdaten

Hier erhalten Sie einen Überblick, welche Eigenschaften als Stammdaten im PIMbase angelegt sind. Stammdaten sind nur in der Standardsprache veränderbar. Stammdaten werden automatisch mit Anlegen des Artikels in alle Sprachen übernommen. Die Inhalte der Stammdaten werden bei Änderungen automatisch auch in den anderen Sprachen angezeigt. Zu finden unter dem Reiter “System" in der Administration.

Angehakte Artikel werden in der Produktansicht in den NICHT_Standard Sprachen“ ausgegraut und sind dort nicht administrierbar.

Diese Felder steuern des Weiteren die Stammdatenzuordnung für das Importtool. D. h. die angehakten Felder werden bei einem Import in eine „NICHT Standardsprache“ auch nicht übernommen. Stammdaten in anderen Sprachen als der Standardsprache ausblenden unter

Verbindungstypen

Hier erhalten Sie einen Überblick, welche Verbindungstypen angelegt sind. Verbindungstypen sind Anhänge wie z. B. Dokumente, Downloads. oder auch Alternativartikel. Um neue Verbindungstypen anzulegen nutzen Sie „Neuer Eintrag“ und geben Sie Namen, Beschreibung und die Identifier ein. Speichern Sie den neuen Verbindungstypen in dem Sie auf „Eintragen“ klicken. Es erscheint „ein Datensatz eingetragen“. Sie finden den neuen Verbindungstyp nun auch in der Übersicht und können Ihn z. B. nachträglich durch markieren und Drop-Down (bearbeiten (einzeln) verändern. Zu finden unter dem Reiter ,,System" in der Administration.

Eigenschaftsgruppen

Über Eigenschaftsgruppen lassen sich Eigenschaften zusammen. Diese werden in Tabs auf Artikelebene angezeigt und lassen sich Benutzergruppen zuweisen. Zu finden unter dem Reiter ,,Einstellungen" in der Administration.

Folgende Vorgehensweise ist hier zu beachten:

1. Legen Sie zuerst unter dem Punkt „Eigenschaftsgruppe“ eine neue Gruppe und geben dieser einen passenden Namen. Dieser Name wird später auf Artikelebene im Tab angezeigt

2. Fahren Sie fort mit dem Punkt „Eigenschaften → Gruppen“. Sie sehen dort Ihre zuvor angelegte Gruppe und können über Häkchen nun festlegen welche Eigenschaft innerhalb des Reiters angezeigt wird

3. Zum Schluss weisen Sie über den Punkt „Eigenschaftsgruppen → System Benutzergruppen“ eine PIMbase Benutzergruppe diesen Reiter mit den zuvor festgelegten Eigenschaften zu.

admin.txt · Zuletzt geändert: 2022/01/07 11:21 von vincentpcm