Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ecat

eCatalog

Hier werden die Einstellungen für den eCatalog gesteuert.

Shop-URL

zeigt den Link an

Quelle

Hier kann man die Eingangstabelle auswählen, deren Inhalte in den eCat übernommen werden sollen.

Mapping / Strukturen

Hier wird der eCat mit der Datenbank abgestimmt, indem man folgende Punkte richtig zuweist. Das System zieht sich dann von hier aus die notwendigen Informationen aus der Datenquelle (sei es PIMbase oder eine .csv) und ordnet die nach Zuweisung so an, dass man sie später im eCat angezeigt bekommt.

Struktur-Text:

Hier wird der Strukturtext zugewiesen mit der Datenquelle Struktur-Bild: Hier wird das Strukturbild zugewiesen aus der Datenquelle Artikelnummer: Hier wird die Artikelnummer zugewiesen

Artikel: Feste Werte

Die festen Werte sind feste Werte vom System aus, die eingestellt werden müssen. Diese Werte bleiben immer fest an einer Stelle. Die festen Werte müssen zugewiesen werden:

Artikel-Bild:

Hier wird dem eCat ein Artikelbild aus der Datenquelle zugewiesen Artikel-Bild 2 bis 4: Hier werden dem eCat mehrere Artikelbilder aus der Datenquelle zugewiesen

Artikel-Name:

Hier wird der Name zugewiesen Beschreibung 1+2:Hier wird die Beschreibung zugewiesen

Artikel: Variable Werte

DIe variablen Werte können zugewiesen werden, falls es noch kein Feld gibt, kann man es mit “Feld hinzufügen” hinzufügen - dieses Feld muss aber in der Datenquelle hinterlegt sein, ansonsten kann hier nichts zugewiesen werden. Variable Werte fügen nur Extrafelder direkt unter dem Artikel hinzu, z.B in Form einer Extra Information zum Artikel selbst.

Fügt man bei den variablen Werten nun etwas ein, kann man es ganz leicht im richtigen eCat nachschauen direkt am Artikel.

Bitte bei Übernahme eines neuen Systems einmal auf speichern drücken, damit die aktuellen Settings übernommenauch wenn es keine Änderungen gab. Sonst erfolgt u. U. keine Übernahme der aktuellen Daten in den eCat. Bei unterschiedlichen Sortimenten muss man je nach Sprache/Land umstellen.

Workflow:

Die variablen Werte befüllen die Felder der Tabelle am Artikel im eCat zusätzlich zu den festen Werten. Über Testeinträge kann man leicht herausfinden, ob das Tool funktioniert. Dazu Felder wie Testeintrag, Testpreis etc. anlegen, zuweisen und in der Ausgabe prüfen.

ecat.txt · Zuletzt geändert: 2022/01/06 13:51 von vincentpcm