Ein weiterer Punkt ist “Menü”. Hierbei geht es hauptsächlich um die Steuerung der Hauptnavigation, die sich rechts oben auf dem Dashboard befindet.
Unter “Menü geht es hauptsächlich um die Steuerung der Hauptnavigation, die sich rechts oben auf dem Dashboard befindet.
Hier kann man, bei Bedarf, neue Menü-Punkte erzeugen, die dann in der Hauptnavigation angezeigt werden. Dazu befüllt man folgende Felder: Key: Hier wird der Name des neuen Menü-Punktes eingetragen. Wichtig ist hierbei, dass keine Leerezeichen oder Sonderzeichen verwendet werden. An sich wird dieser Punkt allerdings nur intern genutzt, damit man ihn in den Daten wiederfinden kann. Label: Das Label ist das, was man im Menü bzw. in der Hauptnavigation sehen kann, also einer der anklickbaren Punkte. Ziel: Hier wird eine URL eingetragen, die das Ziel des Menü Punktes angibt, z.B Google Maps oder einfach das Ziel. Modus: Hier kann man einstellen, ob sich nach Klick des Menüpunktes ein neues Fenster öffnen soll oder sich alles im selben Tab abspielt
Man kann die Menü-Punkte in der Hauptnavigation einblenden, indem man sie aktiviert und durch deaktivieren auch wieder ausblenden (weil sie z. B. nicht benötigt werden). Um Menü-Punkte zu aktivieren oder zu deaktivieren geht man auf das On/Off-Symbol.
Man kann zudem die Reihenfolge der Menüpunkte ändern. Dies geschieht per “Drag & Drop”, sprich man hält einen Menü-Balken mit der Maus fest und zieht ihn an die gewünschte Stelle. Die Reihenfolge kann also beliebig gewählt werden.