Hier haben Sie die Möglichkeit, einen neuen Kunden anzulegen oder bestehende Kunden zu bearbeiten. Wenn Sie einen neuen Kunden anlegen wollen, müssen folgende Informationen angegeben werden: Name, Straße, PLZ und Ort
Sobald Sie einen Kunden erstellt haben, sind noch weitere Einstellungen möglich.
Hier werde Preise in Form einer CSV-Datei hochgeladen. Es können zum Beispiel Preise für verschiedene Länder oder Kundengruppen sein sowie verschiedene Rabattmöglichkeiten für des Kunden Kundens.
Im Mapping für Kunden lässt sich einstellen, welche Felder kundenspezifisch berechnet werden sollen. Dies kann je Kunde und je Eingangstabelle eingestellt werden. Nachdem man auf Mapping geklickt hat, öffnet sich eine Art Tabelle, die in “Feldname Basisdaten”, “Berechnungsmodus”, “Überschreiben mit” und “Zielfeld” versehen ist.
Zunächst kann man auswählen, ob alle Artikel, die in der Eingangstabelle (Datenquelle) vorhanden sind, ausgegeben werden sollen (wähle: alle Artikel ausgeben) oder nur die Artikel, die in der hochgeladenen Kunden-csv stehen. Dafür wählt man „artikelnummer“ im Feld aus bzw. die Spalte der .csv, in der die Artikelnummer steht. Es werden dann alle Artikelnummern entfernt, die nicht in der hochgeladenen csv. stehen.
Alle weiteren Felder, die im Drop-Down-Menü zusätzlich angezeigt werden, sind NICHT relevant / auszuwählen!
Hier steht der Inhalt der jeweiligen Datenquelle, entweder aus der CSV oder dem PIMbase Berechnungsmodus: Hier entscheidet man, was mit dem jeweiligen Feld passieren soll, man hat die Wahl zwischen addieren, subtrahieren, multiplizieren oder einer prozentualen Ansicht. Überschreiben mit: Hier wird entschieden, wie das Feld der hochgeladenen Preis-Upload-Liste überschrieben werden soll. Beispielsweise der Verkaufspreis überschrieben mit einem bestimmten Rabatt.
Hier wird das Zielfeld, was dann später zusehen ist, benannt. In diesem Feld steht dann der Wert, der sich aus den Schritten zuvor ergeben hat, sprich der rabattierte Wert oder der prozentuale Anteil.
Der Aufbau ist hierbei immer:
Grundfeld
Modus Überschrieben mit (Schritt 1)
Ergebnis aus Schritt 1
Modus Überschreiben mit
Zielfeld:
Ist das Zielfeld = Das Grundfeld (Feldname Basisdaten), so überschreibt das Ergebnis das Feld aus der Datenquelle.
Beispiel
Das Zielfeld bestimmt nun in welches Feld das Ergebnis geschrieben wird. Entweder in das Basisfeld, dann wird der Wert überschrieben oder man definiert einen neuen Namen – dann entsteht ein neues Feld. Der neue Name muss vorab mit Plan-Ad abgesprochen werden, da dies i. d. R. vom Programmierer erst eingerichtet werden muss und dann hartverdrahtet ist. Jede Änderung muss kommuniziert werden!
Die LOG-Datei kann man als CSV Datei herunterladen, dort stehen nochmal die Aktivitäten drin.
Hier kann man Dateien ins Partner-Portal hochladen, dazu wählt man eine Datei aus und den jeweiligen Kunden.