====== Sprachmanagement ====== Neben der Standardsprache ist es möglich, weitere Sprachen und Übersetzungen im PIMbase anzulegen und zu verwalten. ===== Erstellen einer neuen Sprache ===== Die neue Sprache wird über die PIMbase-Administration angelegt. Im Reiter „System“ klickt man auf „Sprachen“. Anschließend kann man rechts über den Button „neuer Eintrag“ die gewünschte Sprache anlegen. Nachträglich kann man diese über „bearbeiten“ editieren oder ggf. löschen. Soll die neu erstellte Sprache die Standardsprache werden, kann man dies festlegen, indem man vorne das Kästchen ankreuzt und anschließen im Drop-Down-Menü „Als Standard setzen“ auswählt. Es kann jeweils nur eine Sprache zur Standardsprache gewählt werden. ==== Übersetzungen neuer Sprachen ==== Die Übersetzungen für Strukturen, Inhalte und Eigenschaften werden an verschiedenen Stellen im PIMbase gepflegt ===== Übersetzungen Strukturpunkte ===== Die Übersetzung der Strukturpunkte wird direkt in der Struktur vorgenommen. Dazu klickt man den gewünschten Strukturpunkt an und erhält im Pop-up-Fenster eine Übersicht der vorhandenen Einträge und Sprachen. Solange noch keine Übersetzungen erfolgt sind, steht in allen Sprachen der Eintrag der Standardsprache. Diesen kann man nun mit der Übersetzung überschreiben und über den „Ändern-Button“ speichern. ===== Übersetzungen von Eigenschaften ===== Die Übersetzung der Eigenschaften erfolgt in der PIMbase-Administration. Unter „Datentypen“ findet man sowohl die Eigenschaftsnamen der Artikel als auch die der Struktur. ===== Artikeleigenschaften ===== Geht man auf Datentyp „Produkte“, sieht man die Artikeleigenschaften aufgelistet. Oben links über den Eigenschaften findet man ein Drop-Down-Menü mit der Sprachauswahl. Hier wählt man die gewünschte Sprache, die man übersetzen möchte, aus. Die Eigenschaften sind zunächst noch in der Standardsprache aufgeführt und können nun mit der Übersetzung überschrieben werden. ===== Struktureigenschaften ===== Geht man auf Datentyp „Struktur“ sieht man die Auflistung der Struktureigenschaften. Diese kann man in gleicher Weise wie die Artikeleigenschaften übersetzen. Man wählt die gewünschte Sprache aus, die Eigenschaften sind zunächst noch in der Standardsprache aufgeführt und können nun mit der Übersetzung überschrieben werden. ===== Verbindungstypen ===== Die Begriffe unter den Verbindungstypen werden nicht übersetzt. Diese werden nur im PIMbase verwendet und sind nicht relevant für die Ausgabe. ===== Importieren von Sprachen ===== Sprachimporte werden über den Navigationspunkt „Service“ durchgeführt. Hier kann man die Importe getrennt nach Bereichen (Eigenschaften, Artikel, …) durchführen. Dazu wählt man zunächst links den gewünschten Bereich aus und dann rechts in den Drop-Down-Menüs die Sprache und den Typ aus. Anschließend lädt man die entsprechende Datei vom eigenen PC und startet dann den Import. ACHTUNG: Alles in der gewählten Sprache wird befüllt und ggf. überschrieben, alle Eigenschaften etc. ===== Ländersteuerung ===== Sprache und Portfolio können sich regional unterscheiden. Die regionalen Unterschiede gegenüber den Sprachen beziehen sich oft nur auf wenige Eigenschaften. Im PIMbase ist es möglich, Regionen (z. B. einzelne Länder) zu verwalten: - Zuordnung von Sprachen - Zuordnung von editierbaren Eigenschaften, inklusive Strukturnamen Wird eine Region ausgewählt, werden dem User nur die zugeordneten Objekte angezeigt: - Sprachen - Eigenschaften ===== Erstellen einer neuen Region ===== Das Erstellen einer Region ist nur nötig, wenn es in bestimmten Eigenschaften regionale Unterschiede gibt. Z. B. wenn ein Artikel in bestimmten Regionen nicht verkauft werden darf und ein Artikelswitch nötig ist. In der PIMbase-Administration wird zunächst die Region benannt: Die neue Region wird dann in der Liste (oberes Bild) angezeigt. ===== Zuweisung der Sprachen ===== Innerhalb einer Region kann es sprachliche Unterschiede zu einer Weltsprache geben, z. B. amerikanisches Englisch. Es wird daher nur die Sprache zugewiesen, in der es Änderungen gegenüber der allg. Sprache gibt. ===== Zuweisung Eigenschaften ===== Es können den Regionen, Eigenschaften und auch Medien zugewiesen werden. Diese werden dann unter der Region angezeigt und können geändert werden. ===== Usergruppen zuweisen ===== Festlegen, welche Gruppe die Region im PIMbase sehen bzw. pflegen darf. ===== Anwendung der Regionen ===== Produktmanagement: Arbeiten in Regionen Der User geht wie bisher auf den Strukturpunkt oder (wie hier) auf einen Artikel Beim Aufruf des Produktmanagements ist keine Einstellung einer Region oder Sprache erfolgt. Es werden die Inhalte der Standardregion in der Standardsprache (hier: Englisch) angezeigt: Wenn eine Region ausgewählt wurde, werden nur die Sprachen angeboten und die Eigenschaften angezeigt, die für diese Region vorgesehen sind und bearbeitet werden können: Wenn nur eine, automatisch Hier können jetzt die Inhalte der Eigenschaften für die Region und Sprache geändert werden. Region und Sprache bleiben nach Abspeichern bzw. Wechsel des Strukturpunkts oder der Artikel bestehen, bis sie über die Buttons umgeschaltet werden. ===== Exporte/Ausgaben ===== Die Region ist in den Ausgaben und Exporten auswählbar: Wenn eine bestimmte Region ausgewählt wurde, - werden wie bisher alle Eigenschaften und deren Inhalte ausgegeben, - werden die Inhalte aus regionsabhängigen Eigenschaften mit den Einträgen der Region überschrieben.